Die Laserharfe
Diese Harfe wird ,,in der Luft,, mit Laserstrahlen gespielt.
Dieses innovative Konzept eröffnet
viele neue Möglichkeiten einem visuell-klanglichem Erlebnis.
Lasersaiten
Die Laserharfe ist mit modernster Elektronik ausgestattet.
Beim Berühren erklingt der Ton. In die Saiten zu greifen ist sehr einfach,
und ermöglicht das spielen mehreren Instrumente. Die Saiten müssen auch
nicht mehr gewechselt werden.
Weiter
Queen-Mary Harfe
Die Queen-Mary Harfe wurde im 15.Jahrhunder für Mary, Queen of Scots
gebaut. Diese Harfe wurde vom Original nachgebaut.
Die Schnitzarbeiten und Dekorationen werden von Hand gefertigt.
Der Klangkörper ist aus Ahorn oder Weide und wird
traditionell aus einem Holzstück Hand ausgschnitzt.
Der Hals und die Säule ist aus Nussbaum.
Nussbaum ist ein stabiles Holz und verfügt über einen sehr
schönen Holzverlauf.
Wissen ist dazu da um weiterzugeben und miteinander zu teilen.
Weiter
Reiseharfe
Die leicht konstruirte Reiseharfe ist dafür gebaut um sie überall auf Reisen mitzunehmen.
Auf Wusch kann sie auch in einem Flightcase geliefert werden.
Es ist nichts unmöglich, das unmögliche dauert nur länger.
Weiter
Louis Harps
Firma Louis Harps baut Laserharfen
keltische Harfen mit Metallsaiten
wie die Queen-Mary Harfe und neu
auch eine Reiseharfe.
Ich bin Harfenbauer, Licht/Tontechniker und Elektroniker geboren in Biel,
aufgewachsen im Berner Jura und Seeland.
Ich habe mich intensiv mit der Lasertechnik beschäftig
unter anderem war ich auch für den neuen Swiss FEL Laser im PSI Villigen tätig.
In folge von mehreren Jahren Forschung habe ich ein Instrument mit einem
komplett neuen Konzept entwickelt, eine Kombination aus Laserlicht,
Klang und Nebel. Für dieses Projekt erhielt ich vom CAPWEST-Wettbewerb und der
Technischen Fachschule Biel den Preis für Innovation.
Mein Ziel ist es, mein Geschäft zu erweitern und um neue Erfindungen
zu entwickeln. Mein Anspruch ist es neue Instrumente für die Bühne und Kunst zu erschaffen.
Ich bin fasziniert durch die grenzenlose Möglichkeit mit Laserlich Klänge
zu erschaffen und das musikalische Spektrum zu erweitern.
Ich setzte auf traditionelles Handwerk, alte und neue Produktionstechniken.
Mein Projekt ist mit der Kombination von Elektronik und Harfenbau entstanden
und wird vom Design bis zum Endprodukt selber in Bern hergestellt und ist 100% Swissmade.
Individuelle Kundenwünsche sind willkommen.
Kontakt
Kontakt
*wünscht keine Werbung